Die Eurometropole Saarbrücken ist wirtschaftlicher Motor der Grenzregion
Deutschland hat nur einen der G7-Staaten als direkten Nachbarn: Frankreich. In Saarbrücken sind diese beiden starken Wirtschaftsnationen über einen gemeinsamen Wirtschaftsraum eng miteinander verbunden. Saarbrücken profitiert von seiner Lage, den europäischen Freiheiten, dem Euro und dem Schengen-Raum und hat sich zu einer pulsierenden Wirtschaftsmetropole entwickelt.
Die Französische Industrie- und Handelskammer hat ihren Deutschlandsitz nicht in Berlin, sondern in Saarbrücken.
In Wahrheit ist die Unternehmenswelt bei uns schon seit vielen Generationen durch grenzüberschreitende Unternehmen sowohl in der Industrie, im Handel als auch Dienstleistungen geprägt. Ungefähr 100 Unternehmen in der Region haben einen Unterneh-menssitz im jeweiligen Nachbarland, manche haben das Deutsch-Französische direkt zur Strategie erklärt. So versteht sich beispielsweise die SaarLB als deutsch-französische Bank.
Andere entdecken Saarbrücken als Standort erst seit Kurzem, wie die deutsch-französische Oddo BHF Bank, die vor wenigen Jahren eine schnell wachsende Geschäftsstelle in der Stadt eröffnet hat. Die Französische Industrie- und Handelskammer (CCI France Allemagne) hat ihren Deutschlandsitz nicht in Berlin, sondern in Saarbrücken. Sie berät und begleitet Wirtschaftsakteure vor Ort und in ganz Deutschland.
Im Club des Affaires Saar-Lorraine vernetzen sich deutsch-französische Wirtschaftsakteure ebenso wie im Verein World Trade Center Metz-Saarbrücken. Natürlich ist auch der Arbeitsmarkt, ob in der Automobilzulieferer-Industrie, im Handel oder im Krankenhaus ein deutsch-französischer. Die deutsch-französische Agentur ProTandem mit Sitz in Saarbrücken fördert den Austausch von Jugendlichen und Erwachsenen in der beruflichen Bildung.
Zudem ist Saarbrücken eine sehr lebenswerte Stadt. Über 80 Prozent des Stadtgebiets ist grün. Die Stadt grenzt an überaus attraktive landschaftliche Regionen, wie dem Biosphären-Reservat Bliesgau und der Ost-Lothringischen Seenplatte. In unmittelbarere Nähe finden sich zudem Weinanbaugebiete von Saar und Mosel und auch in die Champagne ist es nur ein kurzer Trip.
Nur in Saarbrücken sind Deutschland und Frankreich mit grenzüberschreitender Autobahn und internationaler Schnellzugfernverbindung miteinander verbunden.
Highlights wie Saarbrückens Kulturfestivals sowie Veranstaltungen im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der benachbarten Stadt Völklingen, führen dazu, dass immer mehr Menschen als Gäste Saarbrücken entdecken oder als Lebensmittelpunkt wählen. Rekordzahlen im Tourismus, eine steigende Einwohnerzahl und ein wachsender Arbeitsmarkt sind positive Konsequenzen.
Zukunftsprojekte mit Strahlkraft werden Saarbrücken weiterentwickeln. So entsteht auf dem ehemaligen Messegelände Am Schanzenberg derzeit ein komplett neuer Stadtteil mit vielen Neuansiedlungen. Und im Zuge eines 100-Millionen-Modellprojekts entsteht ein neues Kongresszentrum, das zusätzliche Besucher und Kaufkraft anziehen wird.